Menschenhandel beschreibt unterschiedliche Ausprägungen einer planmäßigen Art der Ausbeutung von Menschen, also die Ausbeutung der Arbeitskraft, sexualisierte Ausbeutungen, Ausnutzungen von Zwangslagen, einer aufenthaltsspezifischen Hilflosigkeit ausländischer Menschen oder von Personen unter 21 Jahren, den Einsatz von Gewalt, Drohungen oder einer List durch Einzeltäter, Organisationen oder Staaten. Auch die Zwangsprostitution ist eine Form des Menschenhandels.
Das Außenministerium der Vereinigten Staaten schätzte 2005, dass jährlich 600.000 bis 800.000 Männer, Frauen und Kinder über internationale Grenzen gehandelt werden, etwa 80 % davon Frauen und Mädchen.
Das geplante Netzwerk hat das Ziel, die Kooperation von Beratungs- und Hilfsangebote für von Menschenhandel Betroffene zu intensivieren und den Austausch über Handlungsoptionen zu fördern.
Weitere Informationen:
contra - Fachstelle gegen Frauenhandel in Schleswig-Holstein: http://www.contra-sh.de
KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess e. V.: http://www.kok-buero.de/
- HUMAN TRAFFICKING FOR FORCED LABOUR IN DENMARK? - Migration and working conditions for a group of migrant workers employed in the cleaning industry, in the green sector and as au pairs. Published by: The Danish Centre against Human Trafficking
- Projekt gegen Menschenhandel in Lettland: http://www.patverums-dm.lv/en/press-releases
- Sammlung von Artikeln über Menschenhandel; Lithuanian Caritas. http://www.anti-trafficking.lt/index.php?s_id=58&lang=en
- Polen: "National Action Plan Against Trafficking in Human Beings" http://www.kcik.pl/en/krajowy_plan.html
- Anti-Trafficking Website: http://www.handelludzmi.eu/hle
- Trafficking from Latvia to Denmark: www.unhcr.org/4a1d2f236.html